Videotec und Sony: integrierte Technologie für hohe Überwachungsleistungen
Videotec kündigt die Integration der hoch empfindlichen Kamera SONY FCB-EV7520 in die neue PTZ-Einheit ULISSE EVO an, um wichtige neue Leistungen und eine herausragende Qualität bei der Anzeige für die Außenüberwachung von Flughäfen, kritischen Infrastrukturen und Straßenverkehr anzubieten.
Die neue Einheit ULISSE EVO mit der Kamera SONY FCB-EV7520 verfügt über einen integrierten 30-fachen Optikzoom und einen Exmor R(TM) CMOS Sensor vom Typ 1/2.8 mit Full HD 1080/60p Auflösung, sodass eine einwandfreie Bildqualität auch bei sich in Bewegung befindlichen Objekten und bei schwierigeren Lichtverhältnissen sichergestellt werden kann.
Der leistungsstarke Algorithmus für die Bildstabilisierung ermöglicht die Erfassung minimaler Vibrationen der Kamera und das verwackelte Video dynamisch zu berichtigen. Daraus ergibt sich eine herausragende Schärfe des Sichtfelds am Monitor. Das ist eine nützliche Voraussetzung für die Anwendungen zur Verkehrsüberwachung, bei denen die Kamera Wind oder mechanischen Vibrationen ausgesetzt sein kann, vor allem, wenn sie auf instabilen Bauten wie Brücken oder Stangen installiert ist.
Mit ULISSE EVO können bis zu 24 zonenweise dynamische Maskierungen für Privatbereiche eingestellt werden. Die Maskierungen wechseln Größe im Hinblick auf die Pan/Tilt/Zoom Position. Dabei bleiben die Objekte verborgen, die nicht gesehen werden sollen.
Die moderne Technologie von SONY bietet die konfigurierbaren Funktionen Wide Dynamic Range und High Light Compensation, sodass starke Kontraste durch Licht und Schatten optimal gehandhabt werden können.
Die hohe Empfindlichkeit der Kamera ermöglicht Farbvideos mit einer minimalen Beleuchtung von gerade einmal 0.0013lx (0.0008lx bei schwarz-weiß). Dabei wird eine Abdeckung auch bei Lichtausfall vor Ort gewährleistet. Der in die PTZ-Einheit eingebaute LED-Scheinwerfer ist als Zubehör erhältlich und sorgt für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung.
Die Defog-Funktion erlaubt eine klarere und natürlichere Anzeige von nebligen oder unklaren Szenen: Wenn sie aktiviert ist, erfasst die Kamera das Dunstniveau und führt automatisch den Ausgleich der Aufnahmen durch.
Diese PTZ-Kamera liefert drei FULL HD Ströme mit einer digitalen Komprimierung H.264/AVC. Sie kann einfach an ein Ethernet-Netz angeschlossen werden und die Videoströme zum digitalen Monitor und zu Speichersystemen senden. In Übereinstimmung mit den Protokollen ONVIF, Profil S und Profil Q.
Die PTZ-Einheit ULISSE EVO kann mit 24Vac/24Vdc und PoE 90W basierend auf den Installationsanforderungen versorgt werden.
Die Montage ist auch in umgekehrter Position möglich, typisch für Speed-Dome-Kameras. Die Halterungen können mit Steckverbindern mit Schnellkupplung für Ethernet/PoE, Versorgung und I/O ausgestattet werden, die einen einfachen und schnellen Austausch der Einheit bei Arbeiten vor Ort ermöglichen.
Der Scheibenwischer wird standardmäßig für eine perfekte Reinigung der Frontscheibe mitgeliefert. ULISSE EVO behält die maximale Betriebseffizienz bei Temperaturen zwischen -40°C und +65°C bei. Die Schutzarten IK10, IP66/IP67/IP68, NEMA Type 4X und Type 6P und die Windfestigkeit im kontinuierlichen Betrieb bis zu 230 km/h stellen höchste Widerstandsfähigkeit gegenüber Stäuben, schlechtem Wetter, heftigen Stößen und Windstößen und Vandalismus sicher.
ULISSE EVO ist auch in Versionen mit Super-Low-Light-Kamera und DELUX Imaging- und Encoding-Technologie erhältlich.
ULISSE EVO mit SONY FCB-EV7520